Wir stellen uns vor

Susanne

Teamleiterin der Frechen Füchse

Joela

Sarah

Thomas

Steven

Stammheld, Rotbart und Teamleiter der Mampfenden Mammuts

Der Stammleiter der RR 559 - Steven ist für die Leitung des Stammpostens verantwortlich. Dazu gehören die Planung und Durchführung der Stammtreffen und verschieden Unternehmungen wie Fahrten, Camps sowie andere gemeinsame Aktionen. Solltet ihr irgendwelche Fragen haben, wendet euch gerne an Steven

Mit der Axt ins Bein hacken
Singen und Joodeln
Verkleidung
Feuer ohne Streichhölzer
Abmahnungen verteilen
Leiter
Visionär
innovative Ideen
Meister der Improvisation

EvaF

Peter

Lucas

Timmy

Teamleiter der Mampfenden Mammuts

Timmy ist schon lange voll dabei. Mit seinen 18 Jahren hat er schon viel gelernt und gibt das gerne an andere weiter. Und wenn er an seine Grenzen stößt, dann gibt er nicht auf, sondern lernt dazu. Er leitet die Mampfenden Mammuts und unterstützt tatkräftig als Stammwart unseren Stammleiter.

Musik und Gesang
Freischneider bedienen
Motivation
Design und Deko
Feuer ohne Streichhölzer
Unterstützen
soziale Tätigkeit
Ausdauernd

EvaH

Mariana

Tina

Mitarbeiter werden

Du hast dich über unsere Arbeit informiert und hast Interesse mitzuarbeiten? Dann bewirb dich jetzt über das Kontaktformular bei uns!

Die Mindestvoraussetzungen für eine Bewerbung sind:

  • Du bist ein bekennender Christ,
  • teil einer lebendigen Glaubensgemeinschaft und
  • legst ein erweitertes Führungszeugnis vor

Ausbildung der Mitarbeiter

Die Ausbildung der eigenen Mitarbeiter ist eine der Kernkompetenzen der Royal Rangers. Für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort ist eine Basisausbildung bei den Royal Rangers Pflicht. Das gilt sowohl für volljährige Leiter als auch für Juniorleiter, die bereits ab dem 14. Lebensjahr erste Schritte in der Mitarbeit machen dürfen. Pfadfinderisches Können und Leiterschaftsprinzipien, die unserer Arbeit zugrunde liegen, werden während der Ausbildung gelehrt, erweitert und vertieft. Dazu bieten die Royal Rangers ein buntes Programm aus Schulungen, Ausbildungscamps und -trails an.

Nach der Leiter-Basisausbildung NTC steht es jedem Leiter frei, wie er sich weiter auf den Wachstumspfad begibt. Hierzu werden jährlich viele Ausbildungsmöglichkeiten angeboten. Dort werden Leiter aus den Stammposten auf ehrenamtlicher Basis qualifiziert geschult und weitergebildet. In den Ausbildungsmaßnahmen wird Wissen nicht nur in der Theorie vermittelt, sondern auch Erfahrungen aller Art ausgetauscht.

Das gesamtes Ausbildungsangebot unterliegt dabei der stetigen Erweiterung und Verbesserung und wird gefördert vom

BMFSFJ

Unsere Ausbildungen dienen auch als Qualifikation für die Jugend Leiter Card. Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Auf der offiziellen Webseite findest du mehr Infos: juleica.de und  ►  JuLeiCa bei den Rangern